Grindelwald uversichtig

Grindelwald uversichtig


Willkommen auf der privaten und unabhängigen Plattform von Manfred Braun zur touristischen Entwicklung von Grindelwald und der Jungfrau Region.



Hinweis zu meteoblue für Grindelwald: die prognostizierten Niederschlagsmengen sind meistens viel zu hoch und die angegebene Schneefallgrenze für die Jungfrauregion um 300 m zu tief.

Schnee-Bulletins:     Schnee- + Lawinenbulletin 




Wetterprognose für die nächsten 20 Tage: 



HINWEIS:
Unsere 2.5 Zimmer-Wohnung ist wieder bis 2027 dauervermietet.







1000 m ü M
Webcam-Livebild Grindelwald-Grund - by Fly Over GmbH - SKYTRAXX
Hinweis: neue Webadresse: flyover.ch/webcam/grindelwald.jpg


SKYTRAXX-Windstation in Grindelwald-Grund Landeplatz 

Legende: Avg.=Durchschnitt, Gust=Böen, Dir.=Richtung, rh=Feuchtigkeit

Wenn die Solarzelle zuwenig Licht bekommt, funktioniert die Station leider nicht.





   neue Fotos finden Sie auf Facebook


Rekordergebnis der Jungfraubahnen - GV 2024

Fast 80 Mio Rekordgewinn präsentierte CEO Urs Kessler an der GV der JB. Allein mit den Erlebnisbergen (Firstflieger, etc. ) machte die JB mehr Umsatz und fast 3 x soviel Gewinn wie mit dem ganzen Wintersportgeschäft. An der GV war Wintersport kein Thema ausser dass man an den einheitlichen Tageskarten weiter festhalten wird. Einzig die Schreinerbar wird modernisiert und heisst neu "The Wall". 
Urs Kessler geht Mitte 2025 in Pension und will bis dahin noch die Grossprojekte Firstbahn, Jungfraujoch und Eigergletscher startklar machen.  

Urs Kessler besucht die Versammlung 2024 des VCWG

Anders als an der GV sprach Urs Kessler an der Mitgliederversammlung des VCWG über die Wintersport-Projekte der JB. So wird auf Saison 2026/2027 die neue Sesselbahn von Wixi zum Fallbodensee in Betrieb genommen. Sie ersetzt die alte 2er Sesselbahn und ermöglicht die Abfahrt auf alle 3 Seiten. 


Neue Firstbahn ab Grindelwald Bahnhof

Die alte Firstbahn von 1991 genügt den geforderten Kapazitäten längst nicht mehr und wird bis 2030 ersetzt. Die neue First-Gondelbahn, wahrscheinlich eine TRI-Line von Doppelmayr/Garaventa, startet in Grindelwald vis-à-vis Bahnhof und wird mit einem separaten Parkhaus über die Westumfahrung erschlossen. 

Dies bedingt grössere Infrastrukturbauten beim Bahnhof und der Fuhrenmatte für die Talstation und das Parkhaus sowie Ein-/Ausstiegsmöglichkeiten für Cars und AI-Vans. Das Berghaus First wird komplett neu gebaut.

Mit dem Bau der neuen First-Gondelbahn soll auch der längst geplante 4er-Sessellift Isch von der Ranchenbar zur Bodmi gebaut werden. Damit werden die Wintersportler von der Grindel-Piste ab Rancherbar mit dem Isch-Sessellift via Bodmi ins Dorf fahren können und sparen sich damit die oft mit Stress verbundene Busfahrt ab Stälisboden zum Bahnhof. Die Beschneiung wird ausgebaut.

Geplante Inbetriebnahme: 2030.


Artikel in der BZ mit ersten Reaktionen von Gemeinde und Landschaftsschutz


Es soll die Variante ab Bahnhof Grindelwald realisiert werden und via Bort auf die First führen. Die genaue Linie ist noch offen. Ich gehe davon aus, dass die neue Gondelbahn vom Bahnhof via Bort, Schreckfeld auf First verlaufen wird. Damit wären auch die ertragreichen Erlebnisangebote und die Wintersportanlagen ganzjährig mit einer Bahn erschlossen. Ab Bort bräuchte es auch keine neue Streckenführung. Das alte Trassé Gydisdorf-Bort fiele ganz weg.

Datenquelle Karte: https://map.geo.admin.ch - Schweizerische Eidgenossenschaft



Verkehrsplanung

    • Die BOB wird im Rahmen der Eröffnung des neuen Park-and-Ride in Matten/Interlaken mit eigener Bahnstation punktuell den Viertelstundentakt einführen. Dazu werden zwischen Burglauenen und Grindelwald Streckenabschnitte auf Doppelspur ausgebaut.
    • Hier gehts zum PDF-Dokument des BOB-Infoanlasses vom 30.11.2023.


    • Burglauenen wird mit einer Unterführung die ungefähr so aussehen wird massiv entlastet werden. Das Bewilligungsverfahren läuft. Noch bestehen Einsprachen. Die Kantonsstrasse wird damit vom BOB-Bahnübergang und von den längeren Wartezeiten der BOB-Station befreit. Die Sicherheit und die Wohnqualität vis-à-vis der BOB-Station wird damit in Burglauenen stark aufgewertet. 

  • Manfred Braun zum V-Projekt im Interview mit Berner Oberländer
  • griwa.com-Interview in Jungfrauzeitung / Echo von Grindelwald


INNOVATIONSFAHRPLAN JUNGFRAU-REGION




Zugriffsstatistik:
Spitzentag           3'117 Besucher
Spitzenmonat     22'859 Besucher

419


Untermenü